Wandern
Hier nur einige Bilder in unserer schönen Gegend die erwandert werden können
Der Nonnenmattweiher, erreichbar von Neuenweg, Raich, Kreuzweg, Lipple und vielen verschiedenen anderen Orten. Somit kann es eine kleine Wanderung sein oder eine Ganztagswanderung.
Es ist auch möglich zum Parkplatz vom Nonnenmattweiher zu fahren und von dort zum Weiher zu laufen. Eine bewirtete Hütte läd zur Einkehr ein.

Sonnenuntergang in den Vogesen
Bild entstand bei einer Mounten-E-Biketour oberhalb von Wambach

Blick zum Köhlgarten
Oberhalb von Wies, Richtung Stockmatt mit Blick zum Köhlgarten

Blick Richtung Schweizer Alpen
Von Oberhäuser aus sehen wir den Ort Raich und von dort zu den Alpen

Besuch beim Harzclub Tanne 2024
Am 03.Oktober um 6.00 Uhr fuhr der Bus mit 32 Reiselustigen Richtung Tanne im Harz.
Nach 8,5 Stunden Fahrt kamen wir glücklich und gut gelaunt in Tanne an, wo wir herzlich
begrüßt wurden. Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen.
Nachdem jeder sein Quartier bezogen hat, machten wir mit dem Bürgermeister
eine Sightseeing-Tour durch Tanne.
Danach ließen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Am nächsten Morgen starteten wir früh in die Brauerei Hasseröder in Wernigerode.
Nach der Führung gabs ein Trinkprobe mit einem deftigem Vesper.
Gut gestärkt fuhren wir mit der Bahn zum Schloss Wernigerode wo wir ein wenig
in die Geschichte eintauchten und die Aussicht genossen.
Wieder zurück in Wernigerode machten wir die Stadt noch ein wenig unsicher.
In Tanne gab es dann Abendessen und ein gemütliches Beisammensein mit den Tannern.
Am letzten Tag starteten wir schon ganz früh, denn wir wollten auf den Brocken.
Ein Teil fuhr mit der Brockenbahn hoch, der andere Teil machte sich zu Fuß auf den Weg.
Der Brocken zeigte sich von seiner nebligen Seite. Nach einem 2stündigen Aufenthalt
fuhren bzw. wanderten wir wieder hinunter.
Am letzten Abend gab es ein großes Fest mit Gesang und Tanz, auch für das leibliche
Wohl wurde ausgiebig gesorgt.
Am nächsten Morgen bekamen wir nach dem Frühstück noch ein Jodler zum Abschied
bevor wir wieder in den Bus stiegen und Richtung Heimat fuhren mit dem Versprechen
uns in 2 Jahren im Schwarzwald wieder zu sehen.
Ein großes Dankeschön geht an Erika und Herbert Baier für die großartige Organisation.

